Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtliche Grundlagen für unsere Werkstattleistungen

Gültig ab: Januar 2025 | Kfz-Technik Krauß

Das Wichtigste auf einen Blick

Unsere AGB regeln die Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Kunde und uns als Kfz-Werkstatt. Hier die wichtigsten Punkte:

Faire Partnerschaft

Transparente Preise und ehrliche Beratung

24 Monate Gewährleistung

Auf alle Reparaturen und Ersatzteile

Flexible Zahlung

Bar, EC-Karte oder Überweisung

Qualitätsarbeit

Fachgerechte Reparaturen nach Herstellervorgaben

§1

Geltungsbereich

(1) Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Kfz-Technik Krauß (nachfolgend "Werkstatt") und ihren Kunden. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäfte, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

(2) Abweichende Bedingungen

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als die Werkstatt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

(3) Verbraucher und Unternehmer

Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Besondere Regelungen für Verbraucher sind entsprechend gekennzeichnet.

§2

Vertragsschluss

(1) Auftragserteilung

Der Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Kunden und deren Annahme durch die Werkstatt zustande. Die Annahme kann ausdrücklich oder durch Beginn der Arbeiten erfolgen.

(2) Kostenvoranschlag

Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Überschreitungen von mehr als 20% werden dem Kunden vor Ausführung mitgeteilt.

(3) Zusätzliche Arbeiten

Werden während der Reparatur zusätzliche Mängel festgestellt, informiert die Werkstatt den Kunden unverzüglich. Zusätzliche Arbeiten werden nur nach Zustimmung des Kunden ausgeführt.

§3

Leistungen der Werkstatt

(1) Leistungsumfang

Die Werkstatt erbringt folgende Leistungen:

  • Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen
  • Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU)
  • Einbau von Ersatzteilen und Zubehör
  • Diagnose und Fehlersuche
  • Beratung zu technischen Fragen

(2) Ausführungsstandard

Alle Arbeiten werden fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellervorgaben ausgeführt. Es werden nur Originalteile oder gleichwertige Ersatzteile verwendet.

(3) Termine und Fristen

Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich vereinbart wurden. Unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Lieferverzögerungen) können zu Verzögerungen führen.

§4

Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Preise

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Auftragserteilung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Arbeitszeit wird nach Aufwand berechnet.

(2) Zahlungsarten

Barzahlung

Bei Abholung

EC-Karte

Vor Ort möglich

Überweisung

14 Tage Zahlungsziel

(3) Verzug

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.

§5

Gewährleistung

(1) Gewährleistungsfrist

Auf alle Reparaturarbeiten und eingebauten Ersatzteile gewähren wir eine Gewährleistung von:

  • 24 Monate bei Verbrauchern
  • 12 Monate bei Unternehmern
  • Herstellergarantie bei Neuteilen (soweit länger)

(2) Gewährleistungsausschluss

Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer Behandlung, normalem Verschleiß, Eingriffen Dritter oder bei Nichtbeachtung von Wartungsvorschriften.

(3) Nacherfüllung

Bei berechtigten Gewährleistungsansprüchen erfolgt zunächst eine kostenlose Nachbesserung. Schlägt diese fehl, kann der Kunde Minderung oder Rücktritt verlangen.

§6

Haftungsbeschränkung

(1) Haftungsumfang

Die Werkstatt haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

(2) Ausgeschlossene Schäden

Die Haftung ist ausgeschlossen für:

  • Folgeschäden und mittelbare Schäden
  • Entgangenen Gewinn und Nutzungsausfall
  • Schäden durch höhere Gewalt

(3) Versicherungsschutz

Die Werkstatt ist durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert. Für Schäden am Fahrzeug während der Reparatur besteht Versicherungsschutz.

§7

Eigentumsvorbehalt

(1) Vorbehalt

Eingebaute Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung Eigentum der Werkstatt.

(2) Verfügungsbeschränkung

Der Kunde ist nicht berechtigt, das Fahrzeug mit unter Eigentumsvorbehalt stehenden Teilen zu veräußern oder zu verpfänden, solange die Forderungen nicht beglichen sind.

§8

Pfandrecht

(1) Pfandrecht an Fahrzeugen

Die Werkstatt hat an den in ihren Besitz gelangten Fahrzeugen und Gegenständen ein Pfandrecht für alle Forderungen aus der Geschäftsbeziehung.

(2) Pfandrechtsverwertung

Nach erfolgloser Mahnung und Fristsetzung kann die Werkstatt das Pfand nach den gesetzlichen Bestimmungen verwerten. Der Kunde wird über die beabsichtigte Verwertung rechtzeitig informiert.

§10

Schlussbestimmungen

(1) Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Wetzlar, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(3) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtswirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.

(4) Änderungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Fragen zu unseren AGB?

Gerne erklären wir Ihnen alle Punkte persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen.

Gültig ab

Januar 2025

Rechtsgrundlage

Deutsches Recht (BGB)

Version

AGB v2025.1

Diese AGB wurden sorgfältig erstellt und entsprechen den aktuellen rechtlichen Anforderungen.